Eurozone wächst im Frühjahr überraschend weiter
Die Wirtschaft der Eurozone legt im zweiten Quartal leicht zu – entgegen den Prognosen. Deutschland fällt dabei aus der Reihe und schrumpft leicht.
Die Wirtschaft der Eurozone legt im zweiten Quartal leicht zu – entgegen den Prognosen. Deutschland fällt dabei aus der Reihe und schrumpft leicht.
Der von der EU-Kommission vorgeschlagene Ausschluss Israels aus dem
EU-Forschungsprogramm kommt erneut auf die Agenda der EU-Botschafter. Österreich ist dagegen.
Reformen bei Digitalisierung, Gesundheit und Ausstieg aus
fossilen Heizsystemen werden gefördert. Insgesamt rund vier
Mrd. Euro sind für Österreich reserviert.
Die Unterstützung von NGOs etwa im Umweltbereich wird von der österreichischen Partei als intransparent kritisiert.
Bei Reifenwerken in Deutschland gibt es große Einschnitte, Tausende Arbeitsplätze sind von Schließungen betroffen. Die EU-Kommission will Arbeitnehmenden nun bei der Jobsuche unterstützen.